Hier spenden 1. September 2023

Seit 1999 begleitet Trauerland trauernde Kinder und Jugendliche sowie deren Familien. Das Wissen aus über zwei Jahrzehnten Trauerbegleitung haben wir 2020 in der „Trauerland-Ausbildung® zur systemischen Kinder- und Jugendtrauerbegleitung“ für Fachkräfte aus ganz Deutschland gebündelt. Der nächste Ausbildungsdurchgang beginnt im Februar 2024 und bietet Platz für 18 bis 21 Teilnehmende.

Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten oder im Arbeitsalltag mit diesen in Kontakt kommen, sind bestenfalls durch ihre berufliche Ausbildung auf verschiedene Umstände der Erfahrungswelt von Kindern vorbereitet. Abschiede wie ein Schulwechsel oder Umzug bis hin zu Verlusterfahrungen durch Tod gehören bereits zur Lebenswirklichkeit von Kindern dazu. Nur selten sind Fachkräfte hinreichend ausgestattet, wenn ein Kind einen Todesfall erlebt. Plötzlich werden Fragen zum Tod sowie der Umgang mit Trauer zum Thema.

Das von Trauerland entwickelte und angewandte Konzept zur Begleitung trauernder Kinder und Jugendlicher sowie ihrer Angehörigen möchten wir mit der Trauerland-Ausbildung® möglichst vielen Menschen vermitteln. Die Wirkung der verschiedenen Hilfsangebote wie altersspezifischen Trauergruppen sowie Einzel- und Telefonberatung wurde extern evaluiert und bestätigt. Aus dieser über 20-jährigen Praxiserfahrung heraus wurden auch die Inhalte der Ausbildung konzipiert. Sie umfasst Module an elf Wochenenden, vermittelt eine familiensystemische Herangehensweise und befähigt Teilnehmende unter anderem zur Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen im Einzel- oder Gruppensetting. Bislang wurde die Ausbildung von der Psychotherapeutenkammer Niedersachsen/Bremen akkreditiert.

Ein Infoabend für alle Interessierten findet am 7. November 2023 von 19 bis 20.30 Uhr in der Schwachhauser Heerstr. 268 a, 28359 Bremen statt. Für Anmeldungen und Organisatorisches steht Stefanie Kersting 0421-696 672-15 oder info@trauerland-bildung.de zur Verfügung. Bei inhaltlichen Fragen bitte an Malina Klencke unter 0421-696 672 - 33 oder info@trauerland-bildung.de wenden.

Alle weiteren Infos auf der trauerland bildung Website: www.trauerland-bildung.de