Hier spenden

Danke an ArcelorMittal Bremen

Seit 2008 spendet der Bremer Stahlhersteller ArcelorMittal Bremen im Rahmen der Aktion „Restcent“ jährlich für gemeinnützige Zwecke. Wir freuen uns riesig, dass Trauerland in diesem Jahr zum wiederholten Mal als begünstigtes Projekt ausgewählt wurde.

Mit der Aktion „Restcent“ sammelt ArcelorMittal Bremen jeden Monat die Cent-Beträge der Lohn- oder Gehaltsabrechnung seiner Mitarbeitenden und füllt damit den Spendentopf – von einem bis 99 Cent ist alles dabei. Ein Spendenkomitee, bestehend aus Vertretern der Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite, nimmt Vorschläge für unterstützungswürdige Projekte entgegen und entscheidet dann über die Vergabe der Mittel. Um eine noch größere Spendensumme zu erzielen, wird der gesammelte Betrag jedes Mal zusätzlich von der Unternehmensleitung verdoppelt.

Insgesamt kam diesmal eine Spende in Höhe von 2.000 Euro für Trauerland zusammen. ArcelorMittal Bremen hat Trauerland bereits zum vierten Mal als Spendenempfänger berücksichtigt und leistet damit einen nachhaltigen Beitrag zur Aufrechterhaltung der Hilfsangebote für trauernde Familien. Vergangenen Monat hatten wir Gelegenheit, gleich fünf Mitarbeitende des Konzerns in unseren Räumlichkeiten zu empfangen, um die Wirkung ihrer Unternehmensspende vor Ort zu zeigen.

Wir bedanken uns herzlich für die wiederholte und wertvolle Unterstützung!

Foto (v.l.n.r.): Michael Glissmann, Marion Müller-Achterberg, Myriam Metry (Trauerland), Maren Wolter, Peter Wesling, Jutta Schneider (Trauerland).

Danke an die Lampe & Schwartze KG

Für manche nichts weiter als alte Möbel, für andere wiederum Fundstücke mit dem reizvollen Charme der 1960er Jahre – aus dieser Idee machte das Bremer Unternehmen Lampe & Schwartze eine großartige Spendenaktion für Trauerland und versteigerte seine alten Büromöbel für den guten Zweck.

Schon in der Ausbildung wird bei Lampe & Schwartze Wert auf soziales Engagement gelegt. André Grobien, Mitglied der Geschäftsleitung, ermöglicht seinen Azubis alljährlich Spenden- oder Wohltätigkeitsaktionen durchzuführen, um soziale Einrichtungen zu unterstützen. Nun hat die Lampe & Schwartze KG ein weiteres Zeichen gesetzt: Im Rahmen von Umbau- und Ausmistaktionen wurden alte Büromöbel ausrangiert und unter anderem an Mitarbeitende verkauft. Der Erlös der Aktion ging an zwei soziale Einrichtungen. Insgesamt kam dabei eine Spendensumme von knapp 600 Euro für Trauerland zusammen.

Damit hat das Unternehmen der Versicherungswirtschaft Trauerland bereits zum zweiten Mal als Spendenempfänger berücksichtigt und leistet einen wichtigen Beitrag zur Aufrechterhaltung der Hilfsangebote. Vergangene Woche durften wir André Grobien und Nicolle Thomalla (Teamleiterin Marketing/PR) in unseren Räumlichkeiten empfangen und veranschaulichen, was ihre Unternehmensspende bewirkt.

Wir bedanken uns herzlich für die wertvolle Unterstützung!

Foto (v.l.n.r.): Silke Boos (Trauerland), André Grobien, Myriam Metry (Trauerland).

Danke an Alfred Hartz

Auch in diesem Jahr feiern wir einen weiteren erfolgreichen Spendenmarathon von Alfred Hartz! Der ehemalige Kriminalbeamte führt seit vielen Jahren mit viel Hingabe ein Golfturnier für den guten Zweck durch und sammelt Spenden für Trauerland.

Das alljährliche Benefizgolfturnier von Alfred Hartz mit anschließender Versteigerung zu Gunsten von Trauerland und dem Hospiz Lilge-Simon-Stift ist inzwischen Tradition. Jedes Jahr aufs Neue verbindet Alfred Hartz Sportgeist mit sozialem Engagement. Immer im August veranstaltet er gemeinsam mit seiner Frau Annegret sein Benefizgolfturnier im Bremer Golfclub Lesmona e.V. und lädt die Spielerinnen und Spieler zum Spenden ein.

12 Monate lang geht Alfred Hartz in seinen Netzwerken sowie bei seinen Mitspielerinnen und -spielern auf die Suche und sammelt Privatspenden, Firmenspenden, zurückgelassene Golfbälle, Golfschläger oder Sachspenden, die für Trauerland versteigert werden können. Auch diesmal waren wir eingeladen und durften am 6. August dabei sein, als sich im Endspurt des jährlichen Spendenmarathons bei der abschließenden Versteigerung der Spendentopf noch einmal gefüllt hat. Selbst Unwetter und Regen konnten den engagierten Golfer in diesem Jahr nicht aufhalten.

Die erzielte Spendensumme der diesjährigen Sammlung belief sich auf unfassbare 15.200 Euro, die in gleichen Anteilen an Trauerland und das Hospiz Lilge-Simon-Stift geht! Wir bedanken uns aus tiefem Herzen beim Ehepaar Hartz für ihren immer wiederkehrenden Einsatz, der seit Jahren eine wichtige Stütze für die Aufrechterhaltung unserer Hilfsangebote ist.

Foto (v.l.n.r.): Annegret Hartz, Alfred Hartz, Jutta Schneider (Trauerland).

Danke an Voige & Partner: Kanzlei spendet Stadtradeln-Kilometer

Foto (v.l.n.r.): Silke Boos (Trauerland), Rolf Voige, Markus Großkopf (Trauerland).

Auch 2023 fand in Verden wieder das Stadtradeln teil. Bereits zum zweiten Mal nahm dieses Jahr die Steuerberatungskanzlei Voige & Partner teil. Das Team um Partner Rolf Voige verbindet mit der Teilnahme am Stadtradeln nicht nur die Freude an dieser gemeinsamen Aktion mit dem Effekt, einen gesundheits- und klimafördernden Beitrag zu leisten. Vielmehr hat sich die Kanzlei entschlossen, die jährlich in dieser Aktion geradelten Kilometer in einem Eurobetrag umzuwandeln und für gemeinnützige Zwecke zu spenden. In diesem Jahr fiel die Wahl dabei auf Trauerland. Der Vorschlag kam aus dem Kreise der Mitarbeitenden.

Beachtliche 2.090 Kilometer ist die Kanzlei geradelt, für jeden Kilometer spendete die Kanzlei einen Euro. „Es war mir ein Anliegen, mich persönlich über die Arbeit des Vereins zu informieren. Kinder trauern anders und Trauerland gibt mit einen Raum dafür“, sagte Rolf Voige im Rahmen der Spendenübergabe. „Unser Kanzleiteam hofft daher vielleicht auch das ein oder andere Radfahrteam-Team zu motivieren, neben dem Gemeinschafts- und Klimagedanken auch den Wohltätigkeitsgedanken zu übernehmen und sich zu eigenen Spendenaktionen anregen zu lassen. Die Arbeit von Trauerland ist in jedem Falle höchst ehren- und unterstützungswert“.

 

Danke an die Deutsche Bank

Foto (v.l.n.r.): Manfred Nelke, Imke Zöller, Jutta Schneider (Trauerland), Robert Fischer.

Schritt für Schritt Gutes tun: Im Rahmen der sogenannten „Social Days“ haben Mitarbeitende der Deutschen Bank im Projekt „GehSund-Aktion-Benefizlauf“ ihre täglichen Schritte gezählt, um Geld für Trauerland zu sammeln.

Ziel des Projektes der Deutschen Bank ist es, Gesundheitsförderung mit sozialem Engagement zu verbinden. Unter den Mitarbeitenden konnten sich Teams zusammenschließen, die gemeinsam ihre gelaufenen Schritte zählten, um ein soziales Projekt zu unterstützen. Jedes erreichte Schrittziel belohnte die Deutsche Bank mit einer Spende in Höhe von 800 Euro an die ausgewählte Einrichtung des jeweiligen Teams.

Für Trauerland engagierten sich gleich zwei Teams der Deutschen Bank – das Team der Filiale Bremen-Schwachhausen sowie das Team des Geschäftskundenbereichs der Filiale Domshof. Beide knackten das Ziel und konnten damit eine Gesamtsumme von 1.600 Euro für Trauerlands Arbeit ermöglichen.

Im Anschluss an die Spendenaktion gab uns die Stadtteilfiliale in Schwachhausen darüber hinaus noch die Möglichkeit, eine Spendenbox für Trauerland aufzustellen.

Foto (v.l.n.r.) Karina Eekhoff (Trauerland), Manfred Nelke, Carla Schmidt (Trauerland)

Wir bedanken uns vielmals für diesen starken Einsatz der Mitarbeitenden und freuen uns, in der Deutschen Bank einen so engagierten Unterstützer gefunden zu haben.

 

Danke an die Deutsche Postcode Lotterie

Wir freuen uns sehr über die Förderung der Deutschen Postcode Lotterie. Die Organisation unterstützt uns in diesem Jahr mit 30.000 Euro bei der Bereitstellung unseres Beratungstelefons für betroffene Familien sowie Angehörige und Fachkräfte. Vielen Dank für diesen wertvollen Beitrag!

Danke an Herrn Maßberg von der Geest-Apotheke

Gutes tun in der Pandemie: Till Maßberg, Inhaber der Geest-Apotheke in Kirchweyhe hatte hierzu einen besonderen Einfall. Seit Sommer sammelt der Apotheker Spenden für Trauerland, indem er auf die Gebühr für Corona-Tests verzichtet und seine Kunden stattdessen um eine Spende für unseren Verein bittet.

Die Geest-Apotheke in Kirchweyhe betreut ihre Kundschaft seit fast 50 Jahren. Zu einer der Leistungen, die das Geschäft im Dohmweg 37 bietet, gehören Corona-Tests. Till Maßberg verzichtet auf die Zuzahlungspflicht für die Durchführung von Corona-Tests in seiner Apotheke. Stattdessen sammelt er mit einer aufgestellten Spendenbox zu Gunsten von Trauerland.

Innerhalb der vergangenen Monaten spendete seine Kundschaft regelmäßig und sehr großzügig. Insgesamt kamen seit Juli bisher sagenhafte 627,67 Euro zusammen. Das Geld geht in vollem Umfang an Trauerland und ist eine wichtige Unterstützung für uns, um unsere Angebot für trauernde Kinder und Jugendliche weiterhin kostenfrei anbieten zu können.

Auf die Frage, warum er sich gerne für Trauerland einsetzt und Spenden sammelt, erklärt Till Maßberg: „Wenn man selbst ein gutes und unbeschwertes Leben führen kann, dann darf man gerne auch an die denken, denen es weniger gut geht. Gerade in dieser Zeit, in der die Kinder viel zu kurz kommen, ist es wichtig, an sie zu denken.“

Wir bedanken uns vielmals für diesen wunderbaren Einsatz und freuen uns, in Herrn Maßberg einen so engagierten, ideenreichen Unterstützer gefunden zu haben.

Foto (v.l.n.r.): Till Maßberg, Rüdiger Bunschek (Trauerland).

 

Danke an Petra Kesse und den Trostteddy-Verein

Wir haben letzten Monat eine besondere Sachspende für unsere betroffenen Kinder erhalten. Petra Kesse ist gebürtige Bremerin und stellt handgemachte Trostteddys her. Nun hat sie uns einen bunten Korb voller Teddys, Kuscheltiere und Puppen für die Kinder bei Trauerland überreicht.

Als Mitglied des Trostteddy-Vereins ist Petra Kesse eine von rund 250 ehrenamtlichen Helferinnen aus ganz Deutschland, die Teddys, Kuscheltiere und Püppchen stricken, häkeln oder nähen. Die Trostteddys werden anschließend kostenlos an karitative Einrichtungen verteilt. In diesem Jahr gehörte auch Trauerland zu den glücklichen Empfängern.

Wir bedanken uns vielmals für diese rührende Spende und freuen uns, die Trostteddys an die Kinder zu verteilen!

Danke an Alfred Hartz

Wir dürfen uns dieses Jahr zum 12. Mal über einen sehr erfolgreichen Spendenmarathon von Alfred Hartz freuen! Der ehemalige Kriminalbeamte führt Jahr für Jahr mit viel Hingabe und Unterstützung seiner Frau ein Golfturnier für den guten Zweck durch und begünstigt dabei die Arbeit Trauerlands.

Der August steht bei Trauerland immer für ein ganz besonderes Ereignis: das Benefizgolfturnier von Alfred Hartz mit anschließender Versteigerung zu Gunsten von Trauerland und dem Hospiz Lilge-Simon-Stift steht an.

Familie Hartz gehört zweifellos zu unseren treuesten Unterstützern. Bereits seit über einem Jahrzehnt veranstalten Alfred und Annegret Hartz im Bremer Golfclub Lesmona e.V. ihr jährliches Benefizgolfturnier. Das gesamte Jahr über geht Alfred Hartz in seinen Netzwerken sowie bei seinen Mitspielerinnen und -spielern auf die Suche und sammelt Privatspenden, Firmenspenden, zurückgelassene Golfbälle, Golfschläger oder Sachspenden, die zu Gunsten von Trauerland versteigert werden können. Auch dieses Jahr waren wir eingeladen und durften dabei sein, als sich im Endspurt des einjährigen Spendenmarathons bei der abschließenden Versteigerung der Spendentopf noch einmal gefüllt hat.

Trotz Herausforderungen wie der Corona-Pandemie, Krieg, Krisen und dem daraus folgenden Rückgang der Spendenbereitschaft einiger Menschen, konnte Alfred Hartz wieder viele helfende Hände für Trauerlands Anliegen gewinnen. Die gesamte Summe der diesjährigen Spendensammlung belief sich auf beeindruckende 17.200 Euro, die je zur Hälfte an Trauerland und das Hospiz Lilge-Simon-Stift gehen.

Wir bedanken uns ganz herzlich beim Ehepaar Hartz für ihren immer wiederkehrenden Einsatz, der seit Jahren eine Stütze für die Aufrechterhaltung unserer Hilfsangebote darstellt.

Foto (v.l.n.r.): Annegret Hartz, Alfred Hartz, Yvonne Ritzmann (Trauerland), Beate Alefeld-Gerges (Trauerland).

Danke an Jürgen Bruns

Wir freuen uns riesig über unsere neue, gespendete Rollstuhlrampe im Eingangsbereich von Trauerland. Die verstellbare und mobile Rampe ermöglicht uns, in unseren Räumlichkeiten ab sofort auch Menschen zu empfangen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind.

Diese Möglichkeit haben wir Jürgen Bruns von der AMF-Bruns Stiftung zu verdanken. Zur offiziellen Einweihung der gespendeten Rampe kam er am diesjährigen Tag der offenen Tür persönlich vorbei. Trauerland-Botschafter Thomas Schaaf war auch mit dabei, um an der feierlichen Eröffnung teilzuhaben.

Vielen Dank an Herrn Bruns für die großartige Spende und diesen Einsatz für mehr Inklusion.