Verein
Trauerland – Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche e.V. wurde im Jahr 1999 nach Vorbild des amerikanischen Dougy Centers (http://www.dougy.org) als deutschlandweit erste Einrichtung dieser Art gegründet. Der Verein nahm im November 1999 seine Arbeit auf. Nach erfolgreicher Startförderung durch Aktion Mensch ist der Verein und mit ihm das Angebot stetig gewachsen. Derzeit bietet wir in unseren 13 Gruppen insgesamt 148 Plätze für trauernde Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus der gesamten Nordwest Region an. Trauerland ist als gemeinnützig und mildtätig anerkannt. Seit 2004 ist Trauerland anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. Von 2006 – 2021 gab es einen Standort in Oldenburg. Seit 2018 gibt es eine Außenstelle in Verden. Den Namenszusatz Trauerland gibt es seit 2009. Trauerland finanziert sein Angebot fast ausschließlich über Spenden.
Mitgliederversammlung und Vereinsrat
Aufsichtsorgan des Vereins ist die Mitgliederversammlung, die einmal jährlich sowie bei Bedarf zusammenkommt. Als gewählte Delegation vertritt der Vereinsrat die Interessen der Mitglieder. Der Vereinsrat ist zuständig für die Förderung der Vereinsarbeit in den verschiedenen Bereichen und arbeitet eng mit dem Vorstand zusammen. Dem Vereinsrat gehören an: Axel Kugelstadt (Vorsitzender), Magda Ehmke (stellvertretende Vorsitzende), Bernd Feldmann, Rolf Rohloff, Astrid Schaaf, Klaus Barth, Marie-Luise Zimmer und Jens Böttger.
Der Vorstand
Der Vorstand bildet die Leitungsebene des Vereins. Er ist verantwortlich für die Arbeit und die strategische Ausrichtung des Vereins. Der Vorstand wird von der Mitgliederversammlung gewählt. Dem Vorstand gehören an: Beate Alefeld-Gerges, Carsten Coenen und Rüdiger Bunschek. Die Vorstandsarbeit wird ehrenamtlich wahrgenommen. Für die operative Umsetzung der strategischen Ziele und Entscheidungen ist der geschäftsführende Vorstand verantwortlich.
Mitgliedschaften / Partnerschaften
Trauerland ist Mitglied im PARITÄTISCHEN BREMEN, im Stiftungshaus Bremen und bei VEID e.V. Seit 2012 sind wir „100% Werder-Partner“.
Downloads
Für alle, die gerne noch mehr über unseren Verein erfahren möchten, gibt es an dieser Stelle verschiedene Informationen zum Download. Hier finden Sie alle wichtigen Dokumente und Formulare, Berichte und Flyer.