Hier spenden

Beratungstelefon-Zeiten während der Sommerferien

Während der Sommerferien (14.07. bis 24.08.) findet unser Beratungstelefon zu abweichenden Zeiten und nur an zwei Tagen in der Woche statt.

Das Beratungsteam ist bis in diesem Zeitraum montags zwischen 12 und 14 Uhr sowie donnerstags zwischen 10 und 12 Uhr erreichbar unter der Telefonnummer 0421 – 69 66 72 80 oder per E-Mail an beratung@trauerland.org.

Ab Freitag, dem 26. August 2022 gelten wieder unsere regulären Zeiten:

Montags von 13:30 – 15:30 Uhr
Mittwochs von 16 – 18 Uhr
Freitags von 10 – 12 Uhr

trauerland bildung feiert mit den AbsolventInnen des ersten Ausbildungsdurchgangs

Am Sonntag konnten wir den ersten AbsolventInnen der Trauerland-Ausbildung® zur systemischen Kinder- und Jugendtrauerbegleitung ihre Zertifikate überreichen. Die Ausbildung erstreckte sich über 15 Monate und basiert auf dem Trauerland-Konzept von Vereinsgründerin Beate Alefeld-Gerges.

„Die Teilnehmenden des ersten Durchgangs zu verabschieden, war sehr berührend. Ich bin dankbar, dass jetzt 15 Menschen in die Welt hinausgehen und auf ihre ganz besondere Weise trauernde Menschen unterstützen“, reflektiert Beate Alefeld-Gerges. Die Trauerland-Ausbildung® war für Beate Alefeld-Gerges ein langjähriger Herzenswunsch, der dank einer Projektförderung durch die SKala-Initiative verwirklicht werden konnte. Nach eineinhalb Jahren Konzeption konnte die Ausbildung im Februar 2021 starten. Ziel der Ausbildung ist die Fähigkeit, Kinder und Jugendliche nach einem Todesfall in ihren Bedürfnissen zu verstehen und sie auf ihrem individuellen Trauerweg zu begleiten.

Gut gerüstet für die Arbeit mit trauernden Kindern und Jugendlichen

Für die AbsolventInnen des ersten Ausbildungsdurchgangs geht eine aufregende Reise und intensive Auseinandersetzung mit dem Leben, dem Sterben und der Trauer zu Ende. Die bunt gemischte Gruppe aus verschiedenen Berufszweigen wie Hospiz, Schule, Palliative Care oder Kirche zog es aus mehreren Bundesländern zur Ausbildung nach Bremen. Die Teilnehmenden eint das Bedürfnis, in ihrer Arbeit Kinder und Jugendliche nach einem Todesfall professionell begleiten zu können. „In meiner Arbeit im Krankenhaus habe ich festgestellt, wie wenig Platz es für Trauer gibt. Angehörige stehen oft ohne Möglichkeiten da, die Trauer zu verarbeiten. Ich habe mir gedacht, das reicht nicht“, berichtet eine Absolventin aus dem klinischen Alltag der Logopädie. Sie und ihre AusbildungskollegInnen freuen sich, dass das neu gewonnene Wissen nun nachhaltig ihren Arbeitsalltag prägen kann: „Als Pastorin ist der Einbezug von Kindern in Trauerfeiern sowieso ein Thema für mich. Der theoretische Hintergrund war wirklich ein Gewinn für mich, da ich schon während der Ausbildung in meiner praktischen Arbeit von dem konkreten Wissen profitieren konnte.“

Nächster Ausbildungsdurchgang startet im September

Die Trauerland-Ausbildung® umfasst 11 Module, vermittelt eine familiensystemische Herangehensweise in der Trauerbegleitung und ist von der Psychotherapeutenkammer Niedersachsen/Bremen akkreditiert. Der nächste Ausbildungsdurchgang startet im September 2022. Alle weiteren Infos gibt es hier.

Tag der offenen Tür bei Trauerland

Wir laden am Freitag, den 29. April 2022 in der Zeit von 15.00 bis 17.30 Uhr herzlich ein zum Tag der offenen Tür. Die Veranstaltung findet in der Schwachhauser Heerstraße 268 a, 28359 Bremen statt.

Interessierte haben an diesem Tag die Möglichkeit, mehr über das Thema Kindertrauer und das kostenfreie Hilfsangebot von Trauerland zu erfahren. Zum Auftakt der Veranstaltung hält Gründerin Beate Alefeld-Gerges um 15.30 Uhr einen Impulsvortrag zum Thema Trauer bei Kindern mit anschließender Frage- und Diskussionsrunde. Zu den Gästen zählt auch der ehemalige Werder-Trainer und Trauerland-Botschafter Thomas Schaaf, der unsere neue, gespendete Rollstuhlrampe offiziell eröffnen wird.

Das Trauerland-Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen bietet bei Führungen durch die Räumlichkeiten Einblicke in die verschiedenen Spiel- und Gruppenangebote. Gäste können die einzelnen Bereiche des Vereins kennenlernen und Fragen stellen. Neben der beratenden und begleitenden Arbeit des pädagogischen Teams zählen dazu auch die Bereiche, die die inhaltliche Arbeit ermöglichen – das Ehrenamt, Fundraising, Öffentlichkeitsarbeit sowie unser Kompetenzzentrum trauerland bildung. Zudem findet ein Flohmarkt statt, bei dem unter anderem Kinderspielzeuge für den guten Zweck erworben werden können.

Alle, die an einer ehrenamtlichen Mitarbeit interessiert sind, sich über das vielfältige Beratungsangebot informieren wollen oder mehr über Unterstützungsmöglichkeiten erfahren möchten, sind herzlich willkommen.

Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch!

Trauerland vom 24.12.2021 bis zum 02.01.2022 geschlossen

Wir verabschieden uns für einige Tage in die Weihnachtszeit und sind ab dem 03. Januar wieder im Büro erreichbar.

Trauerland wünscht besinnliche Festtage und einen angenehmen Start in das neue Jahr.

 

Unser neuer SRS-Wirkungsbericht ist da

Wir freuen uns sehr, dass unser neuer Wirkungsbericht nach dem Social Reporting Standard nun fertig ist. Der Report beschreibt die Entwicklung der Jahre 2019 und 2020. Wer sich einen Eindruck verschaffen möchte, kann den vollständigen Bericht hier lesen:

Trauerland SRS 2019 – 2020

Trauerland-Ausbildung® durch Psychotherapeutenkammer Niedersachsen/Bremen akkreditiert

Seit Frühjahr dieses Jahres bildet Trauerland die ersten 16 Teilnehmenden zur systemischen Kinder- und Jugendtrauerbegleitung aus. Nun wurde die Trauerland-Ausbildung® von der Psychotherapeutenkammer Niedersachsen/Bremen akkreditiert.

Alle Informationen zur Ausbildung sowie weiteren Bildungsangeboten gibt es unter www.trauerland-bildung.de.

Hier finden Sie weiterführende Informationen zur Entstehung und dem Start der Trauerland-Ausbildung®.

Trauerland bringt Licht in die dunkle Jahreszeit

Am vergangenen Freitag haben wir bei gutem Wetter und Kerzenschein unser Lichterfest bei Trauerland gefeiert. Wir konnten innehalten, das vergangene Jahr Revue passieren lassen und uns an besondere Momente erinnern.

Nach einem gemeinsamen Spaziergang, der den Stadtteil erleuchtete, gab es noch heiße Waffeln, leckeren Punsch und ein Lichterritual. Ganz besonders haben wir uns über die vielen Gäste, die mit selbstgebastelten Laternen und Kerzenlichtern dazugekommen sind, gefreut. Zum Ausklang des Abends wurde noch zusammen gesungen.

Wir freuen uns bereits jetzt auf das Lichterfest im nächsten Jahr!

Trauerland gewinnt den Beisheim Impact Cube 2021

Die vergangenen zwei Jahre waren auch für uns eine große Herausforderung. Wie wir als Team durch die Krise gekommen sind, konnten wir beim diesjährigen Beisheim Impact Day zeigen. Denn genau um diese Fragen ging es im Wettbewerb der Beisheim Stiftung zum Thema „zusammenwirken & zusammenführen“. Die Stiftung zeichnete dabei dieses Jahr erstmalig Organisationen mit dem Beisheim Impact Cube aus.

In einem kurzen Beitrag zeigen wir, welche kreativen Lösungen wir gefunden haben und wie wir an neuen Aufgaben gewachsen sind. Für den Film wurde Trauerland mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Als Gewinner erhielten wir 10.000 EUR.

Neugierig geworden? Der gesamte Film lässt sich hier anschauen:

Neue Zeiten fürs Beratungstelefon: Trauerland muss Angebot reduzieren

Trauerland muss die Besetzung des Beratungstelefons von fünf auf drei Tage die Woche reduzieren. Grund ist das Ende einer Projektförderung, die den Ausbau auf ein werktägliches Angebot ermöglicht hatte.

Ab sofort ist das Beratungsteam von Trauerland – Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche e.V. an drei statt an fünf Tagen die Woche erreichbar. Wir reagieren damit auf das Ende der 3-jährigen Projektförderung durch die SKala-Initiative, die eine werktägliche Besetzung für die vergangenen zweieinhalb Jahre ermöglicht hatte.

Als erster Verein bundesweit konnte Trauerland seit Januar 2019 eine werktägliche – für die Ratsuchenden kostenfreie – Beratungshotline zum Thema Kindertrauer anbieten. „Dies war ein Teilprojekt der Förderung durch SKala, die im Sommer geendet ist“, erläutert Simin Zarbafi-Blömer, geschäftsführender Vorstand des Vereins. „Wir würden unser Beratungstelefon gern weiterhin täglich besetzen, aber das ist finanziell nur mit einem festen Förderpartner zu realisieren.“

Die neuen telefonischen Beratungszeiten lauten:

Montags 13.30 – 15.30 Uhr
Mittwochs 16 – 18 Uhr
Freitags 10 – 12 Uhr

Die Telefonnummer lautet: 0421/69 66 72 80

Hier finden Sie weiterführende Informationen zur Entstehung und zu Angeboten des Beratungstelefons.

 

Trauerland kostenlos unterstützen mit Online-Shopping

Ab sofort ist Trauerland auf der Website www.bildungsspender.de vertreten. Die Seite bietet zahlreiche Möglichkeiten, unseren Verein kostenlos im Netz zu unterstützen.

Bildungsspender.de zählt zu den großen Charity-Kauf-Plattformen in Deutschland. Das Prinzip: Nutzer kaufen wie gewohnt ein, wählen aber eine Einrichtung aus, die mithilfe des Geldes der Partner finanziell unterstützt wird. Rund 6.000 teilnehmende Shops bieten auf der Plattform die Möglichkeit, Geld für Trauerland zu sammeln – der Einkauf wird dadurch nicht teurer.

So einfach geht’s:

  1. Den Link www.bildungsspender.de/trauerland aufrufen.
  2. Per Suchfeld aus über 6.000 Anbietern wählen.
  3. Shop auswählen und Online-Einkauf abschließen.

Wer es noch einfacher haben möchte, kann auch über die Bildungsspender App einkaufen oder die Browsererweiterung „Shop-Alarm“ nutzen, um teilnehmende Shops bereits in der Suchmaschine auf einen Blick zu sehen. Alle Möglichkeiten, Trauerland durch die Plattform zu unterstützen, könnt ihr hier nachlesen und unter www.bildungsspender.de/trauerland ausprobieren.